Systemsprenger − Das Ende pädagogischer Illusionen


Die Zahl der sogenannten „ Systemsprenger “ steigt — Kinder und Jugendliche, die durch kein gängiges pädagogisches Konzept erreichbar sind, die Regeln sprengen, Strukturen verweigern und selbst gestandene Fachkräfte an den Rand der Verzweiflung bringen. Ob Kindergarten, Schule oder Jugendhilfe: Überall berichten Mitarbeiter* von Erschöpfung, Hilflosigkeit und Frustration. Die aktuelle Pädagogik stößt an ihre Grenzen — und oft bleibt nur das Gefühl, ohnmächtig neben einer Eskalation zu stehen, die sich nicht stoppen lässt. Dieses Seminar nimmt die Realität unter die Lupe: Wir analysieren, warum immer mehr Kinder und Jugendliche in kein idealisiertes Raster passen, weshalb vermeintlich bewährte Methoden plötzlich versagen und welche systemischen Mechanismen im Hintergrund wirken. Wir entwickeln gemeinsam unkonventionelle, praxistaugliche Handlungsstrategien — ohne Schönfärberei und jenseits geforderter pädagogischer Ideale, die in der Praxis oft nicht funktionieren.

Seminarinhalte:

  • Wer sind die „Systemsprenger“ wirklich? − Merkmale und Hintergründe
  • Warum die aktuelle Pädagogik scheiter − Strukturelle Grenzen, unrealistische Erwartungen und die Folgen für Fachkräfte
  • Bindungs- und Identitätsstörungen verstehen − Grundlage zum Umgang mit hochkomplexen Fällen
  • Raus aus der Dauerkrisenrolle − vom reaktiven Betreuungsmanagment zum strategischen Handeln
  • Systemische Analyse statt Notfallmaßnahmen − wie Hypothesenbildung neue Handlungsspielräume eröffnet
  • Praxisnah arbeiten − reale Fallbeispiele der Teilnehmer als Grundlage für neue Lösungswege
  • Individuelle Strategien entwickeln − realistische Konzepte für Fachkräfte, Teams und Einrichtungen

Das Seminar verbindet Theorie mit intensiver Fallarbeit. Eigene Fälle sınd willkommen, um neue, praxisnahe Sichtweisen zu entwickeln, die Fachkräften wieder Handlungsfähigkeit und Sicherheit geben.

Referentin: Jana Johnson, Psychologin M.Sc. und Dipl.-Sozialpädagogin
Termin: 28.-29.05.2026, 1. Tag 10 – 17 Uhr / 2. Tag 9 – 16 Uhr
Kosten: 290€

Weitere Seminare finden Sie in unserem Seminarkalender.